Social Media – ein demokratiegefährdendes Geschäftsmodell?

Haus der Europäischen Union, Wien

Wie schafft das klick-basierte Geschäftsmodell von Social Media Plattformen Anreize für Spaltung und Verkürzung? Welche Folgen hat das für unsere Demokratie? Und was kann regulatorisch, technisch und politisch dagegen getan werden?

Social Media - ein demokratiegefährdendes Geschäftsmodell?
Wir diskutieren konkret über Geschäftsmodelle, Incentive-Strukturen und Lösungsansätze – und darüber, wie eine digitale Öffentlichkeit aussehen könnte, die demokratieförderndes und partizipatives Verhalten ermöglicht.


Im Gespräch:

  • Verena Kontschieder – Ex-Meta-Managerin für Policy, CEO Opendata.ch, Prototyp Fund CH für "Tech for Good"
  • Peter Knees – TU Wien, UNESCO Chair for Digital Humanism, Experte für Empfehlungsalgorithmen
  • Desiree Schmuck, Universität Wien - Politische Kommunikation und Social Media, u.a. KU Leuven - Digital Media Effects

Statement: Helmut Brandstätter, Member of the European Parliament, Koordinator European Democracy Shield


Eine Veranstaltung der Democracy Initiative des Forum Alpbach Network in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und regionalen Alpbach Clubs, im Rahmen der Europäischen Demokratiehauptstadt Wien.

Anmeldung: https://forms.gle/UmdpWsLTqn2SY4W3A