Erleben Sie den LUX Publikumsfilmpreis live – ein Abend voller europäischer Filmkultur!
Der LUX Publikumsfilmpreis ist eine besondere Auszeichnung, die herausragende europäische Filme ins Rampenlicht stellt.
Herzlich willkommen zu unseren exklusiven Filmscreenings der diesjährigen Nominierungen für den LUX Publikumsfilmpreis. Das Europäische Parlament setzt sich seit jeher für den interkulturellen Austausch und die Förderung künstlerischer Vielfalt ein – und mit dem LUX Filmpreis wird genau das gefeiert!
Was ist der LUX Filmpreis?
Der LUX Publikumsfilmpreis ist eine besondere Auszeichnung, die herausragende europäische Filme ins Rampenlicht stellt. Dabei stehen nicht nur künstlerische Exzellenz und innovative Erzählweisen im Fokus, sondern auch die kulturelle Vielfalt unseres Kontinents. Der Preis hebt sowohl junge Talente als auch etablierte Filmemacher hervor und unterstreicht, wie bedeutend Kino als Medium für den interkulturellen Dialog ist.
Warum ist der LUX Filmpreis so bedeutend?
Der LUX Filmpreis steht für Qualität, Kreativität und die enge Verbundenheit der europäischen Kulturlandschaft. Er bietet eine Plattform, auf der die Stimmen des Publikums gehört werden – denn am Ende entscheiden Sie, welche Filme den verdienten Glanz erhalten. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Filmemacher, sondern fördert auch den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis in Europa.
Welche Filme gehen heuer ins Rennen?
Die 5 Filme "Animal", "Dahomey", "Flow", "Intercepted" und "Julie bleibt still"
„Animal“
Griechenland, Österreich, Rumänien, Zypern, Bulgarien
Der Film der Regisseurin Sofia Exarchou erzählt von den Ereignissen in einem All-Inclusive-Resort in Griechenland. In der Sommerhitze bereiten sich die Animateurinnen und Animateure auf die Hochsaison vor. Kalia ist die Leiterin der Gruppe. Im Laufe des Sommers wird die Arbeit immer härter. Die Nächte werden immer wilder, und Kalia kann ihre Probleme nicht länger verborgen halten. Doch am Ende gilt: Sobald die Scheinwerfer angehen, muss die Show weitergehen.
„Dahomey“
Frankreich, Senegal, Benin
Regisseurin Mati Diop erzählt die Geschichte von 26 Artefakten aus der Schatzkammer des Königreichs Dahomey. Sie sollen aus Paris in ihr Herkunftsland, die heutige Republik Benin, zurückgeführt werden. Zusammen mit Tausenden anderen Kunstgegenständen waren sie 1892 von französischen Kolonialtruppen geraubt worden. Doch die Rückgabe dieser Schätze löst unter Studenten der örtlichen Universität Abomey-Calavi lebhafte Debatten aus.
„Flow“
Lettland, Frankreich, Belgien
Regisseur Gints Zilbalodis hat einen animierten Fantasyfilm über das Überleben am Ende der Welt geschaffen. Ein schwarzer Kater, eigentlich ein Einzelgänger, verliert sein Zuhause durch eine gewaltige Überschwemmung. Er findet Zuflucht auf einem Boot, das von Tieren verschiedener Arten bewohnt wird. Trotz offensichtlicher Unterschiede ist er gezwungen, sich ihnen anzuschließen. Während das einsame Boot durch mysteriöse, überflutete Landschaften gleitet, muss die ungleiche Gemeinschaft Herausforderungen und Gefahren umschiffen, die in dieser neuen Welt auf sie warten.
„Intercepted“
Kanada, Frankreich, Ukraine
Unter der Regie von Oksana Karpowitsch geht dieser Dokumentarfilm der Frage nach: Was treibt Menschen dazu, in ein anderes Land einzumarschieren und einen Krieg zu beginnen? Der Film ist mit Aufzeichnungen von Telefongesprächen zwischen russischen Soldaten in den Schützengräben in der Ukraine und ihren Familien unterlegt, die 2022 vom ukrainischen Geheimdienst abgefangen wurden. Die Stimmen der Soldaten offenbaren Illusionen, Vernunftlosigkeit, Zweifel, Enttäuschung, Kriegsverbrechen und die Wirkung von Propaganda.
„Julie bleibt still“
Belgien, Schweden
Dieses Drama von Regisseur Leonardo Van Dijl dreht sich um Julie, die Starspielerin einer Elite-Tennisakademie. Als ihr Trainer ins Fadenkreuz von Ermittlern gerät und suspendiert wird, werden die Spielerinnen und Spieler des Vereins dazu ermutigt, eine Aussage zu machen. Doch Julie beschließt, zu schweigen …
So können Sie mitmachen:
• Filmgenuss: Besuchen Sie die unten angeführten kostenlosen Vorführungen und erleben Sie die Vielfalt der nominierten Filme live auf der Leinwand.
• Ihre Stimme zählt: Nach jeder Vorstellung haben Sie die Möglichkeit, online https://luxaward-rating.europarl.europa.eu/de/ Ihre Favoriten zu wählen. Ihre Stimme fließt direkt in die Entscheidung ein, welcher Film den begehrten Publikumsfilmpreis erhält.
Weitere Informationen:
Detaillierte Angaben zu den Vorführzeiten und Kinos finden Sie weiter unten auf unserer Webseite. Alle Filme werden in Original mit deutschen Untertitel gezeigt und der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte direkt bei den teilnehmenden Kinos!
Seien Sie dabei – Ihre Meinung macht den Unterschied!
Lassen Sie sich von den innovativen Geschichten und beeindruckenden Bildern verzaubern und werden Sie Teil eines Abends, der europäische Kultur und kreatives Schaffen feiert!
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Events begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Vielfalt des europäischen Kinos zu erleben.
Datum | Kino | Ort | Film |
---|---|---|---|
5.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Dahomey |
6.3.2025 | Votivkino | Wien | Juley keeps quiet |
12.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Animal |
16.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Flow |
18.3.2025 | Kino Ebensee | Ebensee | Flow |
18.3.2025 | Kino Ebensee | Ebensee | Animal |
18.3.2025 | Kino Ebensee | Ebensee | Julie keeps quiet |
19.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Intercepted |
20.3.2025 | Stadt Kino Horn | Horn | Flow |
20.3.2025 | Acht Millimeter Kino Mank | Mank | Animal |
21.3.2025 | Das Kino | Salzburg | Animal |
21.3.2025 | Das Kino | Salzburg | Intercepted |
21.3.2025 | Das Kino | Salzburg | Flow |
21.3.2025 | Stadt Kino Horn | Horn | Intercepted |
23.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Dahomey |
24.3.2025 | Acht Millimeter Kino Mank | Mank | Dahomey |
26.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Julie keeps quiet |
27.3.2025 | Acht Millimeter Kino Mank | Mank | Flow |
27.3.2025 | Filmbühne Waidhofen | Waidhofen | Dahomey |
28.3.2025 | Filmbühne Waidhofen | Waidhofen | Animal |
29.3.2025 | Filmbühne Waidhofen | Waidhofen | Julie keeps quiet |
30.3.2025 | GUK-Kulturkino | Feldkirch | Julie keeps quiet |
30.3.2025 | Filmbühne Waidhofen | Waidhofen | Intercepted |
1.4.2025 | Acht Millimeter Kino Mank | Mank | Intercepted |
2.4.2025 | Stadt Kino Horn | Horn | Julie keeps quiet |
2.4.2025 | Kino im Kesselhaus | Krems | Dahomey |
2.4.2025 | Kino im Kesselhaus | Krems | Animal |
2.4.2025 | Filmbühne Waidhofen | Waidhofen | Flow |
3.4.2025 | Stadt Kino Horn | Horn | Dahomey |
4.4.2025 | Acht Millimeter Kino Mank | Mank | Julie keeps quiet |
5.4.2025 | Kino im Kesselhaus | Krems | Flow |
8.4.2025 | Cinema Paradiso Baden | Baden | Animal |
8.4.2025 | Cinema Paradiso Baden | Baden | Dahomey |
8.4.2025 | Cinema Paradiso Baden | Baden | Flow |
8.4.2025 | Cinema Paradiso Baden | Baden | Intercepted |
8.4.2025 | Cinema Paradiso Baden | Baden | Julie keeps quiet |
8.4.2025 | Cinema Paradiso St.Pölten | St.Pölten | Flow |
8.4.2025 | Cinema Paradiso St.Pölten | St.Pölten | Intercepted |
8.4.2025 | Cinema Paradiso St.Pölten | St. Pölten | Julie keeps quiet |
8.4.2025 | Cinema Paradiso St.Pölten | St.Pölten | Dahomey |
8.4.2025 | Cinema Paradiso St.Pölten | St.Pölten | Animal |
9.4.2025 | Stadt Kino Horn | Horn | Animal |
9.4.2025 | Kino im Kesselhaus | Krems | Intercepted |
9.4.2025 | Kino im Kesselhaus | Krems | Julie keeps quiet |
Weitere Informationen unter epwien@europarl.europa.eu