LUX Filmtage 2025

Für die fünfte Ausgabe des LUX Publikumspreises wurden fünf Filme nominiert, die bei freiem Eintritt vom 31. Oktober bis 3. November im Wiener Stadtkino im Künstlerhaus gezeigt werden.

2025_LUX_SoMe_Youtube_thumbnail 1.png

Fünf Filme gehen ins Rennen um den LUX-Publikumspreis 2025. Entscheide mit, welcher Film als Sieger hervorgeht: Bewerte die fünf nominierten Filme mit einem (schlecht) bis fünf Sternen (sehr gut).

Komm ins Kino und stimme anschließend über DEINEN Favoriten unter luxaward.eu ab.

DAS PROGRAMM:

Donnerstag, 31. Oktober, 18 Uhr
DAHOMEY

R: Mati Diop, FR/SN/BJ 2024, 67 min, OmdU

26 Schätze, die Frankreich während der Kolonialzeit geraubt hatte, kehren in den heutigen Staat Benin zurück. In einem metadokumentarischen Twist gibt Mati Diop den Kunstwerken eine Stimme, vor allem aber lässt sie die junge Generation Afrikas sprechen: Ein prägnanter, zwischen Beobachtung, Essay und Engagement changierender Film.

Freitag, 1. November, 18 Uhr
JULIE KEEPS QUIET

R: Leonardo van Dijl, BE/SE 2024, 100 min, OmeU

Julies ganzes Leben dreht sich um ihren geliebten Sport. Ausgerechnet kurz vor einem wichtigen Qualifikationsturnier wird ihr Trainer an der Tennisakademie vom Dienst suspendiert und die Schüler:innen werden zum Selbstmord einer Kommilitonin befragt. Doch Julie schweigt beharrlich. Van Dijls Regieerstling ist eine Charakterstudie, die auf Ruhe baut, Spannung erzeugt und in Abgründe blickt.

Samstag, 2. November, 18 Uhr
INTERCEPTED

R: Oksana Karpovych, CA/FR/UA 2024, 95 min, OmeU

Karpovych montiert Aufnahmen aus Landstrichen der Ukraine, über die die Kämpfe hinweggezogen sind, mit Mitschnitten von Telefongesprächen, die russische Soldaten Nachhause führten. In der Gesamtheit ergibt sich ein komplexer Eindruck nicht nur vom gegenwärtigen Geschehen, sondern auch von der Propagandamaschine, die es am Laufen hält. Ein Blick in die Wirkungsweisen der Diktatur durch die Hintertür.

Sonntag, 3. November, 18 Uhr
FLOW

R: Gints Zilbalodis, LV/FR/BE 2024, 85 min, kein Dialog

Das Wasserschwein steht am Steuer, das Lemurenäffchen und der Hund treiben Unfug, der Sekretärsvogel hält Ausschau – und das Kätzchen lernt allmählich zu vertrauen. Nach der Sintflut sind sie unterwegs in einer vom Untergang verzauberten, farbenfrohen Welt. Dass Überleben nur gemeinsam geht, ist eine unaufdringlich vermittelte Erkenntnis dieses post-apokalyptischen Märchens. Und während die Augen staunen, geht das Herz über.

Sonntag, 3. November, 20 Uhr
ANIMAL

R: Sofia Exarchou, GR/AT/RO/CY/BG 2023, 116 min, OmdU

Den Job als Animateurin im Mittelklassehotel auf der griechischen Insel macht Kalia schon viel zu lang. Die schlaflosen Nächte, die ständigen Exzesse, die permanente gute Miene zum bösen Spiel, sie fordern Tribut. Exarchou zeigt einen Zusammenbruch in Zeitlupe, nüchtern und aus der Distanz – die Kehrseite der massentouristischen Vergnügungsindustrie.

EINTRITT FREI BEI ALLEN VORSTELLUNGEN

Tickets am Tag der Vorstellung ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kinokassa im Stadtkino im Künstlerhaus erhältlich. Reservierungen unter stadtkinowien.at.
Abstimmen unter luxaward.eu!